Aufgrund des Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) stellen immunologische Tests das Routine-Screeningverfahren im Rahmen der Darmkrebsfrüherkennung dar, und lösen damit den bislang verwendeten, chemischen Test ab.
Die vom G-BA formulierten Anforderungen sehen vor, dass erstattungsfähige immunologische Tests standardisiert und qualitätsgestützt in einem Labor mittels automatisierter Verfahren durchgeführt werden. Die Beratungen können von allen an Krebsfrüherkennungsprogrammen teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten durchgeführt werden.
Die neue GOP 01737 beinhaltet die Ausgabe und Rücknahme des Stuhlproben-Entnahmesystems, die damit zusammenhängende Beratung (auch nach positivem iFOBT) und die Veranlassung einer Untersuchung auf okkultes Blut im Stuhl.
Der bisherige Guajak-basierte Test darf ab seit 1. April nicht mehr zur Darmkrebsfrüherkennung eingesetzt werden. Im kurativen Bereich gilt eine Übergangsfrist bis zum 1. Oktober 2017.
Ausführliche Informationen von der KBV finden Sie hier: KBV
Hausärzte, Chirurgen, Gynäkologen, Hautärzte, Facharztinternisten und Urologen können die neue GOP nur bei präventiver Untersuchungsindikation abrechnen. Die Vergütung erfolgt extrabudgetär.
Bewertung: 57 Punkte (ca. 6,00 Euro)
Gemäß der Krebsfrüherkennungs-Richtlinie haben Versicherte folgenden Anspruch auf vertragsärztliche Maßnahmen zur Früherkennung von Darmkrebs.
Wird das Angebot zur Früherkennung erst ab dem Alter von 65 Jahren wahrgenommen, besteht nur noch Anspruch auf eine Koloskopie im Abstand von mindestens 10 Jahren für Frauen und Männer. Der zweijährliche Anspruch auf den iFOB-Tests bleibt weiterhin bestehen.
Immunchemische Tests auf Hämoglobin im Stuhl (iFOB-Test oder Faecal immunochemical tests, FIT) dienen dem Nachweis geringer Mengen Blut im Stuhl. Diese werden mit Hilfe von Antikörpern detektiert, die sich spezifisch an menschliches Hämoglobin binden.
Im Gegensatz zum Guajak-Test weist der immunologische Test eine wesentlich höhere Spezifität und Sensitivität auf. Darüber hinaus kann er im Labor quantitativ ausgewertet werden.
Die Stuhlentnahme mit dem SENTiFIT pierceTube ist einfach, hygienisch und schnell. Schauen Sie sich unser einminütiges Video mit der genauen Anleitung an.
Hinweis: Sollten Sie Ihrem Patienten zusätzlich eine Stuhlauffanghilfe geben, weisen Sie ihn bitte auf die darauf abgebildete Anleitung hin. Im Film sehen Sie die korrekte Stuhlentnahme mit dem SENTiFIT Röhrchen.
Titel | Autor | Jahr |
---|